2023

1

Sicherheitswache: Verkehrssicherung

Die Feuerwehr unterstütze den städtischen Ordnungsdienst bei der Verkehrslenkung aufgrund einer Sportveranstaltung.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
4Mannschaftsstärke
//
Ordnungsdienst Stadtbergen//
Eingesetzte Fahrzeuge:
LKW
LKW

2023

1

THL: Baum droht zu stürzen

Aufgrund eines Baumes welcher im Spanndraht einer Oberleitung hing wurde die Feuerwehr gerufen. Die Feuerwehr sperrte den Bereich großflächig ab, verständigte die VGA und bereitete die kontrollierte Abtragung des Baums vor. Nachdem durch die VGA die Oberleitung geerdet und stromlos geschaltet, sowie der Straßenbahnverkehr eingestellt worden war konnte die Feuerwehr den Baum kontrolliert abtragen. Während der gesamten Maßnahmen wurden die Einsatzkräfte tatkräftig durch den städtischen Bauhof unterstützt.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
15Mannschaftsstärke
//
Bauhof Stadtbergen//
Polizei//
Stadtwerke Augsburg - Entstörungsdienst//

2023

1

Brand: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Gemeinsam mit den Kameraden der FF Leitershofen wurden die Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsgebiet gerufen. Vor Ort konnte nach Erkundung zügig festgestellt werden, dass keine Gefahr bestand, da die Anlage aufgrund von Reinigungsarbeiten ausgelöst hatte.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
14Mannschaftsstärke
//
FF Leitershofen//
KBI Land 4//
KBM Land 5/1//
Polizei//
Eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20/16
HLF 20/16
DLK 23-12
DLK 23-12

2023

1

ABC: Erkundung-Unbekannte Flüßigkeitsspur

Durch die Feuerwehr wurde eine circa 70m lange Ölspur abgebunden und die Gefahrenstelle beschildert.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
12Mannschaftsstärke
//
Bauhof Stadtbergen//
Polizei//
Eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20/16
HLF 20/16
KlAF
KlAF
LKW
LKW

2023

1

Brand: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Abend wurden die Stadtberger Floriansjünger zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im städtischen Bürgersaal gerufen. Nachkurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Anlage aufgrund unsachgemäßer Handhabung durch Tischfeuerwerk ausgelöst wurde und die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
20Mannschaftsstärke
//
KBI Land 5//
Polizei//
Rettungsdienst//

2023

1

Brand: Kaminbrand

Durch Bewohner wurde eine Rauchentwicklung im Kamin und eine Verrauchung des zugehörigen Gebäudes gemeldet, weshalb die Feuerwehren aus Stadtbergen und Deuringen alarmiert wurden.

Vor Ort ging ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung und möglichen Menschenrettung vor. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, da keine Personen mehr im Gebäude waren. Eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera ergab, dass vom Kamin keine weitere Gefahr ausging, weshalb die Einsatzstelle an den örtlichen Kaminkehrer übergeben wurde.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
15Mannschaftsstärke
//
FF Deuringen//
KBI Land 4//
KBM Land 5/1//
Polizei//
Rettungsdienst//

2023

1

THL: Verkehrsunfall mit PKW

Zusammen mit Polizei und Rettungsdienst wurden die Ehrenamtlichen zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person gerufen. Vor Ort wurden die Verletzten bereits durch den Rettungsdienst betreut, sodass die Feuerwehr die Verkehrslenkung und die Sicherstellung des Brandschutzes übernahm. Ebenfalls wurde die angefahrene Laterne bis zum Eintreffen der LEW gesichert. Nach dem Abtransport des verunfallten alleinbeteiligten PKW wurden ausgetretene Betriebsstoffe gebunden, bevor die Fahrbahn wieder freigegeben werden konnte.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
15Mannschaftsstärke
//
Polizei//
Rettungsdienst//
Eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20/16
HLF 20/16
ELW
ELW

2023

1

Brand: Rauchentwicklung im Gebäude

Zusammen mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Leitershofen wurden die Floriansjünger zu einer Rauchentwicklung im Keller gerufen. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung in den Keller geschickt. Nachdem eine deutliche Rauchentwicklung, aber kein Brandherd sichtbar war wurde das Gebäude mittels Überdruckbelüfter vom Rauch befreit. Nach Rücksprache mit den Bewohnern war es wohl zu einer Verpuffung in der Heizung gekommen. Nachdem keine weitere Gefahr für die Bewohner bestand konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken und die Gerätschaften wieder aufbereiten.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
20Mannschaftsstärke
//
FF Leitershofen//
KBI Land 3//
KBM Land 3/4//
Polizei//
Rettungsdienst//

2023

1

Brand: Ausgelöster Heimrauchmelder

Aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders wurde die Feuerwehr ins Ortgebiet gerufen. Vor Ort wurde das betroffene Gebäude über die Drehleiter unter Atemschutz betreten. Nach Absuche mittels Wärmebildkamera konnte kein Grund für das Auslösen festgestellt werden und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
13Mannschaftsstärke
//
Polizei//
Rettungsdienst//
Eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20/16
HLF 20/16
DLK 23-12
DLK 23-12

2023

1

Brand: Zimmerbrand

Am Abend wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand gerufen, welcher noch auf der Anfahrt durch die Leitstelle aufgrund der ersten Lage bestätigt wurde.

Vor Ort konnte sofort Flammenschein und eine deutliche Rauchentwicklung wahrgenommen werden, weshalb sich ein Trupp unter schwerem Atemschutz gewaltsam Zugang zum Gebäude verschaffte, um das Gebäude nach Personen abzusuchen. Bereits nach wenigen Minuten wurde eine Person durch die Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Nach Absuche der restlichen Räume  war klar, dass keine weitere Person mehr im Gebäude war und nach erfolgter Brandbekämpfung konnten die Räumlichkeiten mittels Überdruckbelüfter vom Rauch befreit werden.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
29Mannschaftsstärke
//
KBI Land 3//
Polizei//
Rettungsdienst//

2023

1

THL: Gebäude sichern

Eine eingeworfene Fensterscheibe einer örtlichen Apotheke wurde nach Anforderung der Polizei durch die Feuerwehr verschalt.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
13Mannschaftsstärke
//
Ordnungsdienst Stadtbergen//
Polizei//
Eingesetzte Fahrzeuge:
KlAF
KlAF
LKW
LKW

2023

1

THL: Fahrbahn überschwemmt

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs drang Wasser aus der Asphaltschicht der Fahrbahn aus. Die Gefahrenstelle wurde abgesperrt und an die zuständigen Stadtwerke übergeben.

Einsatzkräfte:
FF Stadtbergen
17Mannschaftsstärke
//
Stadtwerke Augsburg - Entstörungsdienst//
Eingesetzte Fahrzeuge:
LF 16/12
LF 16/12